Zum Hauptinhalt springen

Von einem einzelnen Wanderer zu einer wachsenden Gruppe bewusster Konsumenten

MEHR gehen, WENIGER ausgeben, BESSER investieren!

2024: Gehen für nachhaltige Mode

(Bei Bedarf englische Untertitel auswählen)

Von Österreich nach Frankreich

fast 1500km, 40+ Aktivitäten mit Changemakern in der Mode

2025: Community & Challenges

Verhalten ändern, eine Herausforderung nach der anderen

7000

zusammen gelaufen

1100

sich der Bewegung angeschlossen

10000

in nur 2 Monaten an nutzlosen Ausgaben gespart, für bessere Investitionen

DIE MISSION

BEWUSSTSEIN SCHAFFEN für
  1. Bessere Konsumgewohnheiten. Es ist möglich, modische, moderne Stücke zu wählen, die fair und nachhaltig produziert wurden, ohne den eigenen Geldbeutel zu leeren.
  2. die positiven gesundheitlichen Auswirkungen des Gehens. Es hilft, sich zu erden, den Kopf freizubekommen, eine Verbindung zur Natur und den Menschen um einen herum aufzubauen und nicht zuletzt mit sich selbst, den eigenen Träumen, Ambitionen und dem Sinn des Lebens.
Eine BEWEGUNG initiieren durch
  1. Gemeinsames Gehen, virtuell und/oder in der Realität: Nichts ist so wohltuend wie das tägliche Gehen, egal ob fünf Minuten oder eine Stunde. Wichtig ist, sich zu bewegen, um geistig und körperlich fit zu bleiben. Das ist, was wir tun.
  2. Gemeinsame Weiterentwicklung durch bessere Lebensentscheidungen: Bewusste Entscheidungen, sei es beim Konsum oder bei der Berufswahl, sind das wichtigste Instrument für ein glückliches Leben. Das lernen wir.
BESSER INVESTIEREN

walk4future ermutigt dich WENIGER AUSGEBEN für Dinge, die du nicht brauchst und MEHR INVESTIEREN in Dinge und Ideen, die du wachsen lassen willst.

Geld ist Macht und wo wir es investieren, das ist UNSERE PERSÖNLICHE MACHT.

Wo du deine Macht investieren solltest:

  1. in DICH SELBST: lerne und wachse als Mensch
  2. In BESSERE PRODUKTE: ethisch, fair und verantwortungsvoll produziert

DIE INITIATORIN

Martina Gleissenebner-Teskey

Model - Autorin - Vortragende - Coachin

  • Teil der 90er Jahre Model - Ära
  • Repräsentantin österreichischer NGOs beim UN RIO+5 Gipfel in NY
  • Organisatorin der ersten Messe für Nachhaltige Lebensstile OEKOSTYLE '98
  • Entwicklerin des Charisma Konzepts, Autorin, intl. Trainerin und Coachin
  • Hat u.a. in Monte Carlo, Mailand, Paris und Toronto gelebt und gearbeitet
  • War ersten Finalistin Ü50 bei Germany's Next Topmodel by Heidi Klum
Christina ThomarUnternehmensberater & Cert. Fastencoach, www.ctconsulting.at

„Weniger ist mehr!
Ich habe jahrzehntelang weltweit in der Bekleidungsindustrie gearbeitet und kenne die Branche daher sehr gut. Deshalb ist es mir ein persönliches Anliegen, auf die enorme Überproduktion und den sinnlosen Überkonsum aufmerksam zu machen.
Zudem entscheidet sich meine 18-jährige Tochter bewusst für Second-Hand-Kleidung, um die Produktion neuer Kleidung zu reduzieren.“

Alexandra Biron von CurlandDesigner bei www.vonbiron.com

Wir bei VONBRION haben uns verpflichtet, "Mode neu zu denken", indem wir mit unserer Kollektion Ressourcen schonen und bewussten Konsum fördern. Im Live-Talk während walk4future Staffel 1 hatten wir ein inspirierendes Gespräch mit Martina, in dem wir darüber diskutierten, dass Mode nicht nur ein Ausdruck von Stil ist, sondern auch Verantwortung mit sich bringt. Nur gemeinsam können wir die Art und Weise revolutionieren, wie wir Mode wahrnehmen und konsumieren.

Angelika SchülkeRentnerin

„Wenn dein Leben einer Achterbahn gleicht und du das Gefühl hast, dass niemand auf die Bremse tritt, dann solltest du selbst den Reset-Knopf drücken! Das habe ich 2020 getan, Laufen wurde zu meinem Motto. Körper und Geist werden eins mit der Natur, das Gefühl von Vitalität und grenzenloser Freiheit reinigt den Körper!
walk4future war für mich ein weiterer Ansporn, mit meinem Körper und der Umwelt achtsam und achtsam umzugehen. Denn wir leben nur einmal auf diesem wunderschönen blauen Planeten!“

Susanna & Gerald Motz-Artnerhttp://www.botschafterin-des-universums.at

Walk4Future hat unsere Aufmerksamkeit im Alltag dynamisch auf nachhaltige, fair produzierte Slow Fashion gelenkt. Er bereicherte uns mit dem Bewusstsein, als "mächtige Konsumenten" Entscheidungen treffen zu können und stärkte unsere individuelle Haltung, um dem System der Wegwerfgesellschaft, der Ausbeutung von Mensch und Natur und der profitorientierten Schnelllebigkeit, insbesondere in der "Welt der Kleidung", entgegenzuwirken.

Martina Wiltschko-HölzlDesigner bei www.taminas-shop.at

Als Designerin von nachhaltigen Einzelstücken hat mich das Projekt sofort angesprochen, denn jeder von uns ist eine einzigartige Persönlichkeit und Fast Fashion macht uns alle gleich. walk4future betont die Einzigartigkeit jedes Einzelnen. Deshalb mache ich mit.

Jenny HitzAutor bei walk4future

„Für mich ist das Gehen eine besondere Herausforderung, da ich aufgrund einer körperlichen Behinderung Schwierigkeiten damit habe. walk4future hat mich ermutigt, trotz meiner Behinderung mehr und auch längere Spaziergänge zu machen! Dadurch habe ich wiederentdeckt, was ich kann und wie viel Kraft ich habe!
Zudem habe ich durch das Eintauchen in die Natur angefangen, Naturprodukte auszuprobieren und sie lieben zu lernen!“

Manuela & Claus BretschneiderBREDDY'S

Der walk4future verkörpert genau die Werte, nach denen wir leben: Achtsamkeit, Verantwortung und Nachhaltigkeit. Deshalb haben wir dieses inspirierende Projekt mit voller Überzeugung unterstützt. Als nachhaltige Marke wollen wir zeigen, dass jeder Schritt zählt - für unseren Planeten und eine lebenswerte Zukunft.

Barbara Klinka-GhezzoCEO CONFARE #CIOSUMMIT #CIOAWARD

„Wie können wir Konsumismus und Massenproduktion Paroli bieten? Mit zwei Dingen: Haltung und Aktionismus!
Als Unternehmer, der selbst Veränderungen vorantreibt, weiß ich, dass es uns leichter fällt, Mut zu fassen, wenn wir an anderen Beispielen sehen, dass es funktioniert! Und der walk4future zeigt, was jeder Einzelne von uns erreichen kann!“

Nadine SchratzbergerGründer & CEO, www.montreet.net

Ich habe walk4future unterstützt, weil Nachhaltigkeit und eine lebenswerte Zukunft für uns alle zentrale Werte für mich sind. Mit seinem Engagement inspiriert walk4future viele Menschen dazu, aktiv etwas zu verändern - ein Anliegen, das auch MONTREET, mein Unternehmen für nachhaltige Sportbekleidung, antreibt.

Sabine Stein & Gabriele RennerCEOs, pervormance.de

„Als Hersteller innovativer Kühltextilien ist es uns wichtig,
ein Bewusstsein für ökologische Herausforderungen zu vermitteln.
Der Walk4Future nach Paris, dem Ort des Pariser Klimaabkommens
und zugleich Austragungsort der Modenschau
bot uns die Möglichkeit, unser Engagement für eine nachhaltige Zukunft zu demonstrieren, uns mit Gleichgesinnten auszutauschen und unsere Nachhaltigkeitsziele zu stärken.“

Lydia SchirokyHUMANA Österreich

Nachhaltigkeit braucht mehr als Taten: Sie braucht Menschen, die inspirieren und das Bewusstsein schärfen. Mit ihrem walk4future zeigt Martina, dass jeder Schritt zählt. Nachhaltige Mode ist nicht nur ein Trend, sondern ein dringend notwendiger Schritt für unsere Zukunft. Und es ist genau diese Haltung, die uns verbindet: die Überzeugung, dass nachhaltige Mode nicht nur möglich, sondern notwendig ist - für die Menschen und unseren Planeten.

Gottfried BirklbauerDesigner

Martina wollte auf dem langen Weg von Wien nach Paris ein Zeichen für nachhaltige Mode setzen. Mit jedem Schritt will sie das Bewusstsein für fair produzierte Kleidung schärfen und die Menschen zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Mode inspirieren. Danke, dass ich dich ein kleines Stück des Weges begleiten durfte!

Es wurde schon viel erreicht, aber die Bewegung wächst und

WIR BRAUCHEN DICH ZUM MITMACHEN!