Zum Hauptinhalt springen
Wissensdatenbank

Willst du länger leben? Geh, statt zu rennen!

Unter 14. April 2025Keine Kommentare2 min lesen

Eine umfassende finnische Zwillingsstudie der Universität Jyväskylä hat die weit verbreitete Annahme in Frage gestellt, dass erhöhte Aktivität automatisch zu einer längeren Lebensspanne führt. Die Studie analysierte 45 Jahre Daten von 22.750 Zwillingen, die vor 1958 geboren wurden, und untersuchte den Zusammenhang zwischen Freizeitaktivität, Sterblichkeit und biologischer Alterung.

Moderate Bewegung zeigt den größten Nutzen

Die Teilnehmer wurden anhand ihres Aktivitätsniveaus in vier Gruppen eingeteilt: sitzend, mäßig aktiv, aktiv und sehr aktiv. Die Ergebnisse zeigten, dass der größte Unterschied im Sterberisiko zwischen der sitzenden und der mäßig aktiven Gruppe bestand, wobei die mäßig Aktiven ein um 7% geringeres Risiko aufwiesen. Ein höheres Aktivitätsniveau führte jedoch nicht zu weiteren signifikanten Vorteilen in Bezug auf die Sterblichkeit.

Intensive körperliche Betätigung und beschleunigte biologische Alterung

Überraschenderweise ergab die Analyse des biologischen Alters, das anhand epigenetischer Marker gemessen wurde, dass sowohl die am wenigsten als auch die am meisten aktiven Personen eine beschleunigte biologische Alterung aufwiesen. Dies deutet auf eine U-förmige Beziehung hin, bei der sowohl körperliche Inaktivität als auch übermäßige Aktivität negative Auswirkungen auf das biologische Alter haben können.

Die Befolgung von Bewegungsempfehlungen verlängert nicht automatisch das Leben

Die Studie untersuchte auch, ob die Einhaltung der Bewegungsempfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (150-300 Minuten moderate oder 75-150 Minuten intensive Bewegung pro Woche) das Sterberisiko verringert. Die Ergebnisse zeigten jedoch, dass selbst Zwillinge, die diese Empfehlungen erfüllten, keine signifikanten Unterschiede in der Sterblichkeitsrate im Vergleich zu ihren weniger aktiven Geschwistern aufwiesen.

Fazit

Die Studie legt nahe, dass mäßige körperliche Aktivität zwar mit einer geringeren Sterblichkeit verbunden ist, dass aber intensivere Bewegung keine zusätzlichen Vorteile bringt. Außerdem kann übermäßige Bewegung die biologische Alterung beschleunigen. Diese Ergebnisse unterstreichen, wie wichtig ein ausgewogener Lebensstil ist, bei dem moderate Bewegung Teil einer insgesamt gesunden Lebensweise ist.

Willst du länger leben? Geh, statt zu rennen!

Eine Gruppe fülliger Menschen geht auf einer Straße in der Stadt spazieren und unterhält sich fröhlich

Quellen:

https://www.vitabasix.com/verlaengert-koerperliche-aktivitaet-wirklich-das-leben-finnische-zwillingsstudie-liefert-neue-erkenntnisse/?

https://www.bild.de/ratgeber/2023/ratgeber/sport-koennte-sie-schneller-altern-lassen-zeigt-eine-neue-studie-86356110.bild.html?

https://www.tagesspiegel.de/sport/verlangert-bewegung-tatsachlich-das-leben-sport-senkt-nicht-kausal-die-sterblichkeit-13368301.html?

https://de.innerself.com/Leben/der-Knochen-und-des-Bewegungsapparates/Fitness-und-Bewegung/29611-new-insights-on-exercise-and-aging-from-the-finnish-twins-study.html?

https://www.tagesspiegel.de/sport/forscherin-uber-die-risiken-von-zu-viel-sport-sehr-aktive-menschen-zeigten-beschleunigtes-biologisches-altern-13401382.html?

Eine Antwort hinterlassen

de_DE