Unite in one project three things, essential for a life well lived:
- Caring for ones own mental and physical health
- Expressing ones individuality freely and purposefully
- Respectfully walking this earth with light steps
Unite in one project three things, essential for a life well lived:
Raise AWARENESS for
Create a MOVEMENT through
INVEST BETTER
walk4future encourages you to SPEND LESS on things you do not need and INVEST MORE in things and initiatives you want to grow.
Money is power and where we put it, is OUR PERSONAL POWER.
Where to invest your power:
Model – Author – Speaker – Coach
walk4future 2024 saw Martina walking a total of 1455 km from her hometown in Austria to Paris. On the way, she met with change makers of all kinds: designers, cosmetic brands, Universities, fashion students, technology hubs, individual experts in business development, innovators. People could follow along on her Instagram chanel, webpage and YouTube Channel.
walk4future 2025 is putting ALL OF YOU into the limelight. Because it needs someone to start something but it needs a large group to really change something. Without those who feel that we need a change and DO something – anything! – change will not be possible.
Welcome Message
Willkommens Botschaft für die TeilnehmerInnen der walk&save challenge von walk4future 2025
walk4future: Unleashing the Power of Consumers, a Deep Dive Podcast
Never before has anyobdy given such an inspiring account of what walk4future really is and wants. Listen to this podcast (including German Subtitles!) to understand, what walk4future can do FOR YOU and how you can become part of it.
And the best thing: this podcast is entirely AI generated on the basis of the www.walk4future.com - webpage. Had you known if I hadn't told you?
And after listening to the podcast, go to the webpage and find out whether the information is real and how you can be part of the movement!
WALK4FUTURE, Season 1
9 Wochen, 40+ Aktivitäten für nachhaltige Mode und Schönheit in 2 Minuten: das ist der Recap des 1. Teils meines WALK4FUTURE.
Die nächste „Staffel“ ist in Vorbereitung und wird noch spannender, da sie von Paris bis nach New York und Washington reichen wird! Nein – ich kann auch nicht über Wasser gehen, aber ich bin sicher, dass ich einen nachhaltigen Weg finden werde, den Atlantik zu überqueren. 😉
*****
See here a rapid recap of what happened in the first "season" of my walk4future from Klosterneuburg (Austria) to Paris (France).
The next "season" is in the making and it will be even more exciting, as it will stretch from Paris to New York and Washington! No - I can't walk across water, but I'm sure I'll find a sustainable way to cross the Atlantic.
Check the WALK4FUTURE Webpage: www.walk4future.at
Check the Podcast: https://22minutestorise.buzzsprout.com/
Nach der 1. Etappe: Zwischenüberlegungen
Fast genau 1 Monat nach Ende meines WALK4FUTURE melde ich mich mit einem Update.
Wie geht’s weiter?
Was beschäftigt mich und meine Herausforderung für euch!
#walk4future, Woche 7: Kleines Update vom Bahnhofsplatz
Die Wochen verfliegen und ehrlich, ich komme zu Nix…
Warum das so ist, warum ich in zu kleinen Schuhen gehe, auch mal den Zug nehme und an meinem Geburtstag um 8:00 abends im Zelt aus den Schuhen kippe und mehr.
Laufende Updates gibt es auf:
Instagram: https://www.instagram.com/martina.gt.official
WIENERIN Reisetagebuch: https://wienerin.at/people/walk4future-woche-6-reisetagebuch/
Webpage: www.walk4future.com
pervormance unterstützt den WALK4FUTURE
Coole Technologie für ein cooles Vorhaben
Martina Gleissenebner-Teskey hat sich viel vorgenommen: Am 21. April, dem Vorabend des Internationalen Earth Day, machte sich das Best-Ager Model von seinem Wohnort Klosterneuburg bei Wien auf den Weg nach Paris zur Haute Couture Week - und zwar zu Fuß.
„WALK4FUTURE – REthink Fashion" hat die GNTM-Drittplatzierte von 2022 ihr ehrgeiziges Vorhaben getauft. In nur zehn Tagen will sie die stolze Distanz von 1.620 km zurücklegen. Ein wichtiges Statement für Nachhaltigkeit in der Modeindustrie zu setzen, ist das Ziel der studierten Ökologin.
CO2 zu reduzieren und einen echten Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit zu leisten, hat sich auch die Firma pervormance international mit der Produktion von kühlenden Textilien auf die Fahnen geschrieben. Denn, was kaum jemand weiß, die Emissionen von Klimaanlagen von etwa 1 Gigatonne CO2 sind für über acht Prozent des weltweiten Gesamtstromverbrauchs verantwortlich und damit ein echter Klima-Killer.
Die ebenso gesunde wie klimaneutrale Alternative heißt COOLINE SX3. Eingebaut in Kühlwesten und -Shirts, kühlende Halstücher, kühle Basecaps sowie Arm- und Beinkühlung sorgt das Hochleistungsgewebe in Sekunden mit bis zu 660 Watt für Kühlung. Als Kältemittel werden lediglich Luft und Wasser verwendet. Bis zu acht Stunden hält der Effekt an. Somit sind die coolen Textilien Teil der Lösung des Klimaproblems und ein nachhaltiges Tool zur Klimaanpassung.
Und nicht nur die effektive, nachhaltige und sofort umsetzbare Hitzeschutz-Lösung leistet einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz. Das Unternehmen selbst reduziert seinen CO2-Fußabdruck mit dem Upcycling von Altfasern, der Nutzung von Naturstrom, kurzen Transport- und Produktionswegen, regionaler Herstellung und wiederverwendbaren Verpackungen sowie Gold Standard Klimaschutzprojekten, wodurch pervormance bereits seit 2013 klimaneutral ist.
Wie passend also, dass Martina auf ihrem Marsch an Pfingsten auch am Unternehmensstandort von pervormance in Ulm Halt machte. Gut 700 Kilometer hat die 52-Jährige dann noch vor sich bis in die Mode-Metropole. Dank der kühlenden Teile aus der – im wahrsten Sinne des Wortes – coolen Unisex Kollektion von pervormance wird sie ihr Ziel mit einem stylischen Look UND einem kühlen Kopf erreichen.
Zuvor aber diskutieren die beiden Macherinnen von pervormance, Gabriele Renner und Sabine Stein, mit Christine Fiedler von smartfabs, Manuela Seitter von Rock´n Woll und Martina Gleissenebner-Teskey in Ulm angeregt darüber, wie nachhaltige Kühltextilien das Klima schonen und uns trotz Klimaerwärmung cool aussehen lassen können, wie Mode nachhaltiger werden kann, was Textilien zur Verbesserung des Klimas beitragen können und welche Beweggründe Martina für Ihren Walk4Future zur Fashion Week nach Paris hat.
Ein weiteres wichtiges Anliegen der Österreicherin: Jeder ist herzlich dazu eingeladen, sie auf ihrer Reise zu begleiten. "Es soll möglichst vielen Menschen die Gelegenheit gegeben werden, bei WALK4FUTURE dabei zu sein und gerne auch ein Stück mitzugehen."
#walk4future Woche 4: Inspiration und Hoffnung
„Es könnte sein, dass ich nie wieder wandere…“
Aber nicht aus dem Grund, den ihr vielleicht vermutet.
Woche 4 war wieder einmal voller Abenteuer, inspirierender Begegnungen und vor allem voller Erkenntnisse.
Ich habe meinen Plan kurzfristig geändert und bin sogar auf den Zug umgestiegen, um ein Casting zu machen.
Aber das war nicht das Wichtigste.
Link zum TIM: https://www.timbayern.de/
Ein Museum für die Zukunft: TIM - Staatl. Textil- und Industriemuseum Augsburg
Danke für die spannenden Einblicke in die Vergangenheit, die JETZT noch lebt und von der wir für die Zukunft lernen können.
Mehr über das TIM: https://www.timbayern.de/
Was ein Jumpsuit mit der walk4future-challenge zu tun hat und warum ihr mitmachen solltet
WALK
SAVE
WIN
Das ist in Kürze die walk&save-Challenge von walk4future 2025.
Und sie hat gewaltig viel mit einem gelingenden Leben zu tun.
Was, das erfährst du in dieser Episode von 22 Minutes to Rise 😉
Alle Details und Anmeldung hier: https://walk4future.com/walk-save-challenge/ ...